navellorinthas Logo

navellorinthas

Ihre Finanzexperten

Datenschutzerklärung

Transparenter Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei navellorinthas

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist navellorinthas. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen unter den unten genannten Kontaktdaten zur Verfügung.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Grundsätzlich können Sie unsere Website besuchen, ohne dass wir personenbezogene Daten von Ihnen benötigen. Automatisch erfasste Daten dienen ausschließlich technischen Zwecken und der Verbesserung unseres Angebots.

  • Beim Besuch unserer Website: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Verweisende Website
  • Bei der Kontaktaufnahme: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichteninhalt
  • Bei der Newsletter-Anmeldung: E-Mail-Adresse, Name (optional)
  • Bei der Nutzung unserer Lernprogramme: Fortschrittsdaten, Präferenzen, Interaktionen

3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken und auf Basis der angegebenen Rechtsgrundlagen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Versendung von Newslettern mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Unsere berechtigten Interessen liegen insbesondere in der ordnungsgemäßen Funktion unserer Website, der Kommunikation mit unseren Nutzern und der kontinuierlichen Verbesserung unserer Dienstleistungen im Bereich der Finanzbildung.

4. Datenweitergabe und Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Jede Weitergabe erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur an vertrauenswürdige Partner, die sich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet haben.

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung unserer Systeme
  • E-Mail-Marketing-Anbieter für den Newsletter-Versand (nur bei Einwilligung)
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Behörden bei gesetzlicher Verpflichtung zur Herausgabe

5. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

  • Kontaktanfragen: Löschung nach vollständiger Bearbeitung, spätestens nach 3 Jahren
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Vertragsdaten: Gemäß gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (bis zu 10 Jahre)
  • Website-Logdaten: Automatische Löschung nach 7 Tagen
  • Lernfortschrittsdaten: Löschung bei Kontoschließung oder auf Anfrage

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherdauer werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern sie nicht für die Erfüllung weiterer vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich sind.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit durch eine formlose Mitteilung an die unten genannten Kontaktdaten geltend machen.

  • Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht bei berechtigten Interessen (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Sichere Serverstandorte in Deutschland
  • Regelmäßige Datensicherungen und Backup-Strategien

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und angepasst. Dabei orientieren wir uns an aktuellen Standards und Best Practices der IT-Sicherheit.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten.

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies zur Speicherung Ihrer Präferenzen
  • Analytische Cookies zur Verbesserung unseres Angebots (nur mit Einwilligung)
  • Marketing-Cookies für personalisierte Inhalte (nur mit Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die entsprechende Funktion auf unserer Website anpassen oder Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

9. Newsletter und E-Mail-Marketing

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand von Informationen über unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzbildung. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren.

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. In jeder Newsletter-E-Mail finden Sie einen Abmeldelink. Ihre Daten werden dann unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht.

Für den Newsletter-Versand nutzen wir externe Dienstleister, die sich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an andere Dritte erfolgt nicht.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen der Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: März 2025

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Bei Änderungen, die eine neue Einwilligung erfordern, werden wir Sie entsprechend informieren und um Ihre erneute Zustimmung bitten.

Kontakt bei Datenschutzfragen

navellorinthas
Rhein-Mosel-Straße 51
56283 Gondershausen, Deutschland

Für alle Fragen rund um den Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir bemühen uns, Ihre Anfragen zeitnah und umfassend zu bearbeiten.